Arbeitsgemeinschaften
In den Arbeitsgemeinschaften befassen sich die Kulturakteur*innen mit spezifischen, vorrangig kulturpolitischen Themen. Sie erarbeiten dazu unter anderem Handlungsstrategien oder Positionspapiere.
Jede AG wählt eine*n AG-Sprecher*in, die*der Besprechungstermine der AG organisiert. Die AGs stehen in engem Kontakt mit dem Sprecher*innenteam und der Geschäftsführung und tauschen ihre Ergebnisse mit dem Plenum der Initiative aus.
AG Hoppengarten
Der „Hoppengarten“ – das ehemalige Heerde-Kolleg ist schon seit 2002 Arbeitsstätte bildender und darstellender Künstler*innen der freien Szene. Neben zahlreichen Ateliers hält das Theater im Pumpenhaus Proberäume und Produktionsbüros für die darstellenden Künstler*innen vor.
Im Zuge der von der Stadt geplanten Sanierungsmaßnahmen hat sich die AG Hoppengarten gegründet, um aktiv bei der Planung des zukünftigen Hoppengartenareals mitzuwirken und Zukunftsvisionen für diesen Standort zu entwickeln.
KONTAKT
Manfred Kerklau make@muenster.de
Soetkin Stiegemeier-Oehlen geschaeftsfuehrung@monokultur.eu
AG Musik
In der AG Musik ist von Klassik bis Rockmusik ein breites Spektrum musikalischer Akteur*innen (Musiker*innen, Veranstalter*innen) versammelt.
Bezug nehmend auf die laufende Diskussion um einen Musikcampus für Münster hat sich unter dem Dach der kulturpolitischen Interessenvertretung moNOkultur eine AG zu Situation und Arbeitsbedingungen von freischaffenden, professionellen Musiker*innen in Münster gebildet.
Wir sind der Auffassung, dass eine gezielte Musikförderung in Münster sich nicht alleine an einem Leuchtturmprojekt wie dem Musikcampus fest machen kann, sondern in einem umfassenden Musikförderkonzept eingebunden sein muss, das die gesamte Breite des Musikschaffens in den Blick nimmt.
Grundsätzlich sehen wir – gegenüber den bereits vorhandenen kommunalen Förderinstrumenten im Bereich Theater und der Bildenden Kunst – einen Nachholbedarf in Sachen Musik in Münster.
Um eine diesbezügliche Diskussion voranzubringen, legen wir den Entwurf eines Förderkonzepts für Münster vor (Stand: 07.10.2021), das wir in den letzten Monaten intensiv diskutiert haben, um gemeinsam mit Kulturpolitik und Kulturverwaltung ein tragfähiges Konzept auf den Weg zu bringen.
Entwurf des Förderkonzepts (PDF, 94 KB)
Mit Kommentaren, Rückfragen oder Interesse an einer weiteren Mitarbeit bitte gerne bei uns melden!
KONTAKT
Pit Budde Pit.Budde@gmx.de
Rolf Baumgart bodytalk.tanz@gmail.com
Soetkin Stiegemeier-Oehlen geschaeftsfuehrung@monokultur.eu